Group 164

3D-Druck in der Automobilindustrie

Der 3D-Druck revolutioniert die Automobilindustrie, indem er die Möglichkeit für eine umweltfreundlichere und bedarfsgerechte Produktion bietet. Durch die Hochleistungspolymere können leichte, langlebige und zuverlässige Automobilteile schnell und kosteneffizient mit 3D-Druck hergestellt werden.

Kontaktieren Sie uns

Motorsportteile

Der 3D-Druck mit Hochleistungspolymeren und Verbundwerkstoffen im Motorsport ermöglicht die Herstellung von Rennsportteilen in höchster Qualität bedarfsgerecht und direkt vor Ort schneller als je zuvor.

Weiterlesen

Komponenten für Elektrofahrzeuge

Der Transportsektor bewegt sich in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft mit Elektrofahrzeugen. Allerdings sind aufgrund der Umstellung von konventionellen Motoren auf elektrische die Anforderungen an Materialien anspruchsvoller als je zuvor.

Weiterlesen

Montagewerkzeuge und Rapid Prototyping

Der 3D-Druck in der Automobilindustrie ermöglicht kurze Vorlaufzeiten für Montagewerkzeuge und Vorrichtungen. Durch den Einsatz von Hochleistungspolymeren kann die Haltbarkeit dieser Werkzeuge auf ein neues Niveau gehoben werden, dank der extremen chemischen und thermischen Beständigkeit des Materials.

Weiterlesen

Leistungsoptimierung mit Ultra-Polymeren

Die Herstellung von Rennsportteilen kann mehrere Wochen dauern. Mit der 3D-Drucktechnologie für Hochleistungspolymere kann die Produktion jedoch über Nacht und direkt vor Ort erfolgen. Im besten Fall geschieht dies innerhalb weniger Stunden, ohne spezielle Werkzeuge, Formen oder mehrstufige Fertigungsmethoden. In vielen Fällen kann die 3D-gedruckte Version des Teils sogar die ursprüngliche übertreffen. Darüber hinaus bietet der 3D-Druck die Möglichkeit, den Luftstrom des Bauteils zu optimieren, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Mit dem miniFactory Ultra 3D-Drucker können wir funktionsintegrierte Endbauteile herstellen. Diese Teile waren früher schwer zu beschaffen oder sogar herzustellen. Ein hervorragendes Beispiel für ein solches Bauteil ist das neue Turbolader-Ansaugrohr, das wir im 3D-Druck gefertigt haben. Die komplexe Geometrie in Kombination mit dem optimierten Luftstrom fasziniert mich immer wieder.“

-Jari-Matti Latvala, JML-Sports

Extreme elektrische Isoliereigenschaften bei erhöhten Temperaturen

Natürlich isolierende Hochleistungspolymere bieten eine überlegene elektrische Isolierung im Vergleich zu Metallen, was für Stromerzeugungsanlagen, die mit elektrischen Strömen arbeiten, unerlässlich ist. Darüber hinaus haben Hochleistungspolymere eine höhere dielektrische Festigkeit und Widerstandsfähigkeit sowie verbesserte Wärmeleitung und Stabilität unter extremen Bedingungen gezeigt. Diese Eigenschaften eröffnen beispiellose Möglichkeiten für Produktdesign und Fertigung.

Dank der Kombination aus herausragenden elektrischen Isoliereigenschaften und einer Hitzebeständigkeit von bis zu 250°C eröffnet der 3D-Druck mit Hochleistungspolymeren neue Anwendungen in der Automobilindustrie.

Erfahren Sie mehr über validierte Materialien für den 3D-Druck

Hochleistungswerkzeuge und Vorrichtungen

Die Fertigungsprozesse in der Automobilindustrie sind komplex und erfordern eine Vielzahl spezieller Werkzeuge und Vorrichtungen in den verschiedenen Arbeitsstufen. Wenn Werkzeuge zudem beständig gegen verschiedene Chemikalien oder hohe Temperaturen sein müssen, ist der 3D-Druck mit Hochleistungspolymeren die perfekte Lösung, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Hochleistungswerkzeuge, die mit Ultra-Polymeren gedruckt werden, sind eine langlebige Lösung für extreme Umgebungen. Ein hervorragendes Beispiel ist der Lackierprozess eines Autos, bei dem die lackierten Teile Chemikalien und hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

3D-Druck in der Automobilindustrie mit dem miniFactory Ultra 3D-Drucker

  • Hochleistungspolymere verfügen über hohe Wärmeformbeständigkeitstemperaturen und extreme mechanische Eigenschaften, die in vielen Automobilanwendungen erforderlich sind.
  • Der 3D-Druck in der Automobilindustrie ist eine kostengünstigere Möglichkeit zur Herstellung von Bauteilen, da keine teuren Formen oder mehrstufigen Fertigungsprozesse erforderlich sind.
  • Der 3D-Druck mit Hochleistungspolymeren ermöglicht eine nachhaltigere Zukunft für die Automobilindustrie durch leichtere Strukturen und eine bessere Kraftstoffeffizienz.
Kontaktieren Sie uns
miniFactory-Ultra2-1

Luft- und Raumfahrt

Verteidigungsindustrie

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns, und unsere Spezialisten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Teilefertigung erneuern!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

de_DEGerman