Unternehmen in der Bahnindustrie nutzen den 3D-Druck in zunehmendem Maße. Mit dem miniFactory Industrial 3D-Drucker können Kunden der Bahnindustrie Ersatzteile und Zubehör herstellen, die den EN45545-2-Normen entsprechen, und dabei die Designfreiheit der additiven Fertigung nutzen. Darüber hinaus können Sie mit 3D-Druck erhebliche Einsparungen erzielen und logistische Herausforderungen bewältigen.
Der 3D-Druck von zertifizierten EN45545-2-Materialien bietet die Möglichkeit, Ersatzteile individuell oder in kleinen Serien herzustellen. Es ist zudem kostengünstiger, und die Komponente kann direkt dort gefertigt werden, wo sie benötigt wird.
Sie können die Kosten und die Dauer von Wartungsarbeiten reduzieren, indem Sie Hochleistungspolymere und den Ultra 3D-Drucker nutzen. Mit den richtigen Werkzeugen und Vorrichtungen wird die Wartung effizienter und sicherer durchgeführt.
Durch die Herstellung von Prototypen mit bahnzertifizierten Hochleistungspolymeren können Sie diese in der tatsächlichen Einsatzumgebung testen.
Die Lebensdauer von Zügen kann bis zu 30 Jahre betragen, was eine erhebliche Herausforderung für Ersatzteile darstellt. In den meisten Fällen sind solche Ersatzteile nicht mehr verfügbar oder die Produktionswerkzeuge existieren nicht mehr. Durch den Einsatz von 3D-Druck in der Bahnindustrie können solche Ersatzteile bis zu 90 % schneller hergestellt werden als mit herkömmlichen Methoden.
Darüber hinaus können mit dem miniFactory Industrial 3D-Drucker und EN45545-2-zertifizierten Materialien Teile genau dort und dann hergestellt werden, wo und wann sie benötigt werden. Dies ermöglicht eine Minimierung der kapitalintensiven physischen Lagerbestände und Logistikkosten und ebnet den Weg für den Übergang zum digitalen Ersatzteillager.
Der 3D-Druck ist eine weit verbreitete Technologie in der Bahnindustrie. Allerdings vereinfacht der 3D-Druck von bahnzertifizierten Materialien, ermöglicht durch die miniFactory-Technologie, die Herstellung vieler Zubehörteile und Wartungshilfen. Wenn die richtigen Werkzeuge und Vorrichtungen für Wartungsarbeiten vorhanden sind, lassen sich diese Einsätze effizienter und sicherer durchführen.
Der miniFactory Ultra 3D-Drucker kann dort platziert werden, wo er benötigt wird. Somit können Wartungszubehör und Ersatzteile lokal hergestellt werden, ohne logistische Herausforderungen.
Alle in Schienenfahrzeugen verwendeten Materialien müssen der EN45545-2-Norm entsprechen, um im Brandfall das höchstmögliche Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Es gibt eine breite Auswahl an Materialien, die dieser Norm entsprechen. Unterschiedliche Materialien haben verschiedene Klassifizierungen, sodass das geeignete Material entsprechend den Anforderungen der Anwendung ausgewählt wird.
Der miniFactory Industrial 3D-Drucker ist in der Lage, verschiedene EN45545-2-zertifizierte Materialien zu drucken. Dazu gehören beispielsweise PA- und PC-basierte Materialien bis hin zu Hochleistungsmaterialien wie ULTEM9085 und PEKK. Darüber hinaus ermöglicht das offene Materialsystem den Nutzern, neue zertifizierte Materialien in das Druckportfolio aufzunehmen.
Kontaktieren Sie uns, und unsere Spezialisten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an