Group 164

3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt

Der 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrtindustrie bietet eine phänomenale Möglichkeit, das Gewicht von Bauteilen zu reduzieren, ohne deren Festigkeit zu beeinträchtigen. Leichtere Bauteile senken den Treibstoffverbrauch, was eines der wichtigsten Entwicklungsfelder in der Luftfahrt ist. Siehe unten Beispiele für den Einsatz von 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Kontaktieren Sie uns

Luft- und Raumfahrtforschung

Hochleistungspolymere bieten hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit, sodass noch spezialisiertere Werkzeuge und Formen hergestellt werden können. Darüber hinaus eröffnet diese neue Art von extremen Polymeren eine neue Ära des 3D-Drucks.

Weiterlesen

Luft- und Raumfahrtteile

Ultem 9085 -Harz ist ein bekanntes, weit verbreitetes und zertifiziertes Material für die Luftfahrt. Es kann zur Herstellung von Bauteilen für verschiedene Anwendungen verwendet werden, z. B. Belüftungssysteme, Innenraumkomponenten, Kabelkanäle, Halterungen, Gehäuse, Schutzteile usw.

Weiterlesen

Raumfahrtteile

Spezifische Gehäuse, Trägerstrukturen und Halterungen aus Carbon PEEK CF wurden für die ESA (Europäische Weltraumorganisation) im Rahmen des HighPEEK-Projekts gedruckt. Mit diesen Komponenten zielt das Projekt darauf ab, Metallteile durch die extremsten Hochleistungspolymere zu ersetzen.

Weiterlesen

Drucken Sie mühelos auch Hochtemperaturmaterialien

In der Luft- und Raumfahrtindustrie gibt es zahlreiche Anwendungen, bei denen Hochtemperaturmaterialien unerlässlich sind. miniFactory Industrial 3D-Drucker verfügen über eine extrem hohe Temperatur in der Kammer, bis zu 250 °C, wodurch das Drucken der weltweit leistungsstärksten Polymere und Verbundwerkstoffe ermöglicht wird.

Zertifizierte Materialien und hochmoderne Qualitätskontrolle garantieren die beste Qualität und Langlebigkeit der gedruckten Teile.

Die Luft- und Raumfahrtindustrie war eine der bedeutendsten treibenden Kräfte hinter der 3D-Drucktechnologie zur Herstellung von Endbauteilen und Prototypen. Da die Luft- und Raumfahrt jedoch regulierte Branchen sind, müssen die verwendeten Materialien validiert und von hoher Qualität sein.

Die in der 3D-Drucktechnologie verwendeten Hochleistungspolymere sind zertifiziert. Mehrere Hochleistungseigenschaften garantieren beste Qualität und Langlebigkeit selbst für die anspruchsvollsten (nicht sicherheitskritischen) Luftfahrtanwendungen. Erfahren Sie mehr über validierte Materialien

Beim Einsatz von Hochleistungspolymeren in Luftfahrtteilen müssen Sie sicherstellen, dass Sie zuverlässige und langlebige Komponenten haben. Um die Qualität der gedruckten Teile zu gewährleisten, haben wir das Aarni Process Monitoring System entwickelt. Durch die Verbindung von Aarni mit Ihrem Ultra 3D-Drucker erhalten Sie eine branchenführende Qualitätssicherung für Ihre 3D-gedruckten Teile.

Erfahren Sie mehr über das Aarni Process Monitoring System.

Reduzierter Kraftstoffverbrauch und geringere Kosten

Eines der zentralen Entwicklungsziele in der Luftfahrt ist die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Herstellung leichterer Bauteile, die den Energieverbrauch senken und somit den Treibstoffverbrauch reduzieren.

Zusätzlich zu den häufig verwendeten Metallteilen sind Hochleistungspolymere deutlich leichter, bieten aber dennoch die erforderliche Festigkeit.

Der 3D-Druck solcher Materialien ist eine äußerst kosteneffiziente Fertigungsmethode, die für den Markt der Weltraumstarts von großem Interesse ist. Da die Kosten für jedes in die Umlaufbahn gestartete Kilogramm bis zu 30.000 $ betragen können, können selbst geringe Gewichtsreduzierungen erhebliche Budgeteinsparungen ermöglichen.

3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt mit 
dem miniFactory Ultra 3D-Drucker

  • Hochleistungspolymere machen 3D-gedruckte Teile für Luft- und Raumfahrtanwendungen geeignet.
  • Der miniFactory Ultra kann zuverlässig mehrere luft- und raumfahrttaugliche Materialien drucken.
  • Die Aarni Process Monitoring Software ist ein hervorragendes Werkzeug für die interne Validierung und Qualitätssicherung von Fertigungsprozessen in der präzisen Luftfahrtindustrie.
Kontaktieren Sie uns
miniFactory-Ultra2-1

Automobilindustrie

Robotics

Wie können wir Ihnen helfen?

Kontaktieren Sie uns, und unsere Spezialisten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Teilefertigung erneuern!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

de_DEGerman