Die Öl- und Gasindustrie hat verschiedene Anwendungen an logistisch schwierigen Standorten wie Gaspipelines und Bohrinseln. Diese Anwendungen erfordern ebenso viel Wartung und Ersatzteile wie andere industrielle Anwendungen. Aufgrund der herausfordernden Standorte wird jedoch der Überschuss an Ersatzteilen zu einem Problem. Dies erfordert entweder ein großes Lager, was oft nicht möglich ist, oder die Fähigkeit, Ersatzteile direkt vor Ort herzustellen. Hier wird 3D-Druck zu einer praktikablen Lösung für die Öl- und Gasindustrie.
Mit Hochleistungs-Polymeren können die gedruckten Teile auf vielfältige Weise unter extremsten Bedingungen eingesetzt werden.
Der 3D-Druck in der Öl- und Gasindustrie bietet die Möglichkeit, Ersatzteile in kleinen Stückzahlen herzustellen, deren Produktion und Lagerung relativ teuer ist. Allerdings sind die Betriebsumgebungen oft logistisch anspruchsvoll, und Ausfallzeiten sind kostspielig, weshalb eine flexible, bedarfsgerechte Ersatzteilfertigung unerlässlich ist.
Mit dem miniFactory Ultra 3D-Drucker können Sie die gewünschten Materialien drucken, die für die rauen Bedingungen der Öl- und Gasindustrie geeignet sind. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck mit Hochleistungs-Polymeren das Prototyping und Testen unter Verwendung desselben Herstellungsprozesses, der später im Produktlebenszyklus verwendet wird.
Der 3D-Druck von Ultra-Polymeren ermöglicht die Herstellung von Produktionshilfen und Spezialwerkzeugen für die Wartung aus Materialien, die den hohen Anforderungen der Industrie standhalten. Durch den Einsatz von 3D-Druck und chemikalienbeständigen Polymeren, die in der Öl- und Gasindustrie benötigt werden, können Sie erheblich Zeit und Kosten sparen.
Der miniFactory Ultra 3D-Drucker bietet eine beispiellose Möglichkeit, echte Ersatzteile für die Öl- und Gasindustrie herzustellen, mit der Fähigkeit, vollständig kristalline Teile aus Polymeren der PAEK-Familie zu drucken. Darüber hinaus spart die additive Technologie des 3D-Druckers sowohl Zeit als auch Kosten, indem sie die Teile mit minimalem Materialabfall nach Bedarf herstellt. Dadurch entfallen große Lagerbestände und schwierige logistische Entscheidungen.
PAEK-Polymerfamilie bietet extreme chemische Beständigkeit und mechanische Haltbarkeit, was sie zu einer hervorragenden und weit verbreiteten Wahl in der Öl- und Gasindustrie macht. Darüber hinaus wird der 3D-Druck in der Öl- und Gasindustrie immer häufiger eingesetzt, da diese PAEK-Polymere mit der geometrischen Freiheit der additiven Fertigung gedruckt werden können. Mit dem miniFactory Ultra 3D-Drucker können Nutzer vollständig kristalline Bauteile herstellen, die den hohen Standards der Öl- und Gasindustrie entsprechen.
Lesen Sie mehr über den 3D-Druck von semikristallinen Dichtungen in dem Whitepaper, das wir in Zusammenarbeit mit ARKEMA erstellt haben.
Die Produktentwicklung unter rauen Bedingungen stellt hohe Anforderungen an die Materialien. Die Teile können in anspruchsvollen Umgebungen nicht getestet werden, wenn das Material für diese Bedingungen nicht geeignet ist.
Mit dem miniFactory Ultra 3D-Drucker kann Rapid Prototyping mit den gewünschten Materialien durchgeführt werden, die ideal für die rauen Bedingungen der Öl- und Gasindustrie sind. Dies ermöglicht eine Pilotphase unter Verwendung desselben Herstellungsprozesses, der später im Produktlebenszyklus genutzt wird. Entwickler können die Teile so konstruieren, dass sie für die spätere Vor-Ort-Produktion von Ersatzteilen optimiert sind. Entwicklungsschleifen können über Nacht durchgeführt werden, was die Möglichkeit eröffnet, Entwicklungszyklen erheblich zu beschleunigen und Fristen einzuhalten.
Die Ausrüstung in der Öl- und Gasindustrie muss stets betriebsbereit sein. Stillstandszeiten können erhebliche Kosten für das Unternehmen verursühren und müssen daher minimiert werden. Besonders in abgelegenen Standorten wie Bohrinseln sind die Ausfallkosten noch gravierender. Der 3D-Druck in der Öl- und Gasindustrie kann hier einen entscheidenden Unterschied machen. Wenn Wartungsarbeiten effizient durchgeführt werden müssen, ermöglicht der 3D-Druck mit dem miniFactory Industrie-3D-Drucker die Herstellung maßgeschneiderter Werkzeuge und Vorrichtungen, die reibungslose und flexible Wartungsprozesse gewährleisten.
Einige Phasen der Wartungsarbeiten wiederholen sich immer wieder. Für solche Abläufe bietet der 3D-Druck in der Öl- und Gasindustrie die Möglichkeit, Vorrichtungen und Werkzeuge zu erstellen, die den Prozess sicherer und effizienter machen. Dadurch wird die Arbeit für das Wartungspersonal ergonomischer, was wiederum das Arbeitssicherheitsniveau erhöht.
Kontaktieren Sie uns, und unsere Spezialisten werden sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
„*“ zeigt erforderliche Felder an