Group 164

Einführung in den 3D-Drucker mit beheizter Kammer

In den letzten Jahren hat sich der 3D-Druck zunehmend von der Prototypen- und Musterproduktion hin zur industriellen Endfertigung entwickelt. Auch die in der additiven Fertigung verwendeten Materialien haben sich von Standardpolymeren zu technischen Polymeren und schließlich zu Hochleistungspolymeren verändert. Da die Materialpalette immer leistungsfähiger wird, stellt dies dieselben hohen Anforderungen an die 3D-Drucker selbst.

Wenn Sie die gesamte Materialpalette zuverlässig und in hoher Qualität nutzen möchten, benötigen Sie einen 3D-Drucker mit beheizter Kammer, die auf bis zu 250 °C erhitzt werden kann. Der miniFactory Ultra 3D-Drucker wurde speziell für den 3D-Druck von Hochleistungskunststoffen entwickelt und optimiert. Trotz extremer Verarbeitungstemperaturen können Benutzer sicher Bauteile aus den leistungsstärksten Polymeren und Polymerverbundwerkstoffen der Welt herstellen.

Weiterlesen

Warum Sie einen 3D-Drucker mit beheizter Kammer haben sollten

Ein 3D-Drucker mit beheizter Kammer ermöglicht den 3D-Druck von technischen und Hochleistungspolymeren mit derselben hohen Qualität, mit der PLA-Materialien bei Raumtemperatur gedruckt werden. Je höher die Temperatur in der beheizten Kammer, desto größer ist die Bandbreite der druckbaren Materialien. Die beheizte Kammer dient dazu, das Druckteil während des gesamten Druckprozesses auf einer optimalen Temperatur zu halten und somit sicherzustellen, dass das Bauteil gleichmäßig aufgebaut wird, ohne innere Spannungen zu erzeugen. Die optimale Kammertemperatur für den Druck amorpher Polymere – z. B. ULTEM1010, ULTEM9085, PPSU, TPI, PEKK-A oder PC – liegt nahe der Glasübergangstemperatur des Materials.

Wenn die Druckkammer auf eine Temperatur nahe diesem Wert erhitzt wird, bleibt das Material während des gesamten Herstellungsprozesses entspannt und frei von inneren Spannungen. Da das Teil nach dem Druck langsam und gleichmäßig abkühlt, gewährleistet dies die beste Maßgenauigkeit und mechanische Haltbarkeit des gedruckten Bauteils. In den miniFactory Industrial 3D-Druckern kann die Druckkammer auf bis zu 250 °C erhitzt werden, wodurch unseren Kunden eine äußerst breite Materialpalette zur Verfügung steht. Die Temperatur der beheizten Kammer ist das wichtigste Merkmal eines 3D-Druckers, wenn es darum geht, die Bandbreite an Hochleistungspolymeren zu bestimmen, die mit hoher Qualität gedruckt werden können.

Erfahren Sie mehr über validierte Materialien.

So stellen Sie die optimale Kammertemperatur ein

Grob gesagt lassen sich Polymere in drei Gruppen unterteilen: Standardpolymere, technische Polymere und Hochleistungspolymere. Für Standardpolymere wie PLA und PETG ist eine beheizte Druckkammer praktisch nicht erforderlich. Bei technischen Polymeren wie ASA oder ABS sollte die Kammertemperatur jedoch etwa 85 °C erreichen. Für PC sind ungefähr 130 °C in der Kammer erforderlich, um eine optimale Druckqualität zu gewährleisten. Bei Hochleistungspolymeren steigen die Anforderungen an die Kammertemperatur erheblich.

PEKK-A kann optimal in einer Kammer mit ca. 150 °C gedruckt werden, während ULTEM 9085 180 °C erfordert. Betrachtet man andere Materialien wie ULTEM1010, PSU, PPSU oder TPI, steigen die Kammertemperaturanforderungen auf 215–240 °C. Der miniFactory Ultra wird mit vorgefertigten, optimierten Druckprofilen für die bekanntesten Hochleistungs- und technischen Polymere geliefert. Benutzer können jederzeit neue Materialien in das Gerät hinzufügen, entweder eigenständig oder mit unserer Unterstützung.

Kontaktieren Sie uns

Was ist die Wirkung einer beheizten Kammer?

ULTIMATE STRENGTH AND QUALITY WITH 250°C HEATED CHAMBER

Die optimale Temperatur für die beheizte Kammer entspricht der Glasübergangstemperatur (Tg) des verwendeten Polymers. Die beheizte Kammer ist die wichtigste Eigenschaft, wenn es um das beste Druckergebnis geht.

Optimale Kammertemperaturen für einige Hochleistungspolymere: 

  • PPSU – 225°C
  • ULTEM 1010 – 220°C
  • ULTEM 9085 – 185°C
  • PEKK-A – 160°C
Ultra heated chamber

MIT DEM MINIFACTORY ULTRA 3D-DRUCKER

Die Druckkammertemperatur liegt nahe oder über der Glasübergangstemperatur (Tg) des Polymers.

  • GROßARTIGE Schichthaftung
  • HOHE mechanische Festigkeit
  • NIEDRIGE mechanische Spannungen
  • NIEDRIGES Verziehen / Rissbildung
Ultra 3d printer

EIN DRUCKER EINES KONKURRENZHERSTELLERS

Die Druckkammertemperatur liegt deutlich unter der Glasübergangstemperatur (Tg) des Polymers.
  • SCHLECHTE Schichthaftung
  • MITTLERE mechanische Festigkeit
  • HOHE mechanische Spannungen
  • HOHES Verziehen / Rissbildung

Kompatible miniFactory 3D-Drucker

Die miniFactory Industrial 3D-Drucker ermöglichen den hochwertigen Druck auf einer Vielzahl von Materialien, da die beheizte Kammer auf bis zu 250 °C erhitzt werden kann. Dank unserer fortschrittlichen Technologie erreicht die Kammer in weniger als 30 Minuten 250 °C. Dies ermöglicht einen schnellen Druckstart und vermeidet lange Aufwärmzeiten. Dank unseres offenen Materialsystems müssen Benutzer keine jährlichen Lizenzgebühren für die verwendeten Materialien zahlen. Darüber hinaus stehen im Vergleich zu geschlossenen Systemen mehrere Materialien zur Verfügung. So können Sie mit einem einzigen Gerät das gesamte Spektrum an Materialien bis zu 50 % günstiger drucken als mit Geräten, die an die eigenen Materialien des Herstellers gebunden sind, die in der Regel deutlich teurer sind.

 

Erfahren Sie mehr über miniFactory IgniteErfahren Sie mehr über validierte Materialien.
miniFactory-Ultra2-1

Wie können wir Ihnen helfen?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Teilefertigung erneuern!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

de_DEGerman